Landtag-Online 03|2019
Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfsburg berichtet aus dem Landtag – Pate ist Björn Försterling (FDP)
Ein Beitrag von: Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfsburg
„Live-Unterricht im Landtag“ steht für das vierköpfige Oberstufenteam des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus Wolfsburg ...
nächste Woche auf dem Programm. Das Besondere: Carlotta Hohaus, Limara Leusmann, Julius Gretges, Max Spauschus sind als ausgewählte Radioredaktion beim Märzplenum mit Digitalrekorder und Kopfhörer unterwegs, um Parlamentariern auf den Zahn zu fühlen. „Landtag-Online“ heißt das Medienkompetenzprojekt, das ausgewählten Schulteams diese Form des Politikunterrichts ermöglicht. Durchgeführt wird es von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landtag.
![]()
| ![]()
|
Am Montag, den 25. März, startet das Projekt in der Schule: Nach einer kurzen Einführung in Radiotechnik und Interviewgrundlagen dürfen die Elftklässler sofort loslegen, denn: Der Landtagsabgeordnete Björn Försterling (FDP), der die Patenschaft für diese Redaktion übernommen hat, besucht das Wolfsburger Team und ist der erste Interviewgast.
Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion aus dem Wahlkreis Wolfenbüttel ist über seine Wahlkreispatenschaft für diese Wolfsburger Schule zuständig. Die Gruppe interessiert zunächst brennend, welche Themen im Landtag spannend zu werden versprechen, aber auch wie ihr Pate zur Politik gekommen ist. Während des Plenums, das von Mittwoch, den 27.03. bis Freitag, den 29.03.2019, in Hannover tagt, wird Projektpate Försterling der Redaktion behilflich sein, die gewünschten Kabinettsmitglieder und Abgeordneten vors Mikrofon bekommen.

Höhepunkt der drei Tage ist das „Landtag-Online-Spezial“, eine einstündige Magazinsendung, am Freitag, 29.03. von 12 bis 13 Uhr im Livestream auf www.schul-internetradio.org. zu hören.
Zu den Topthemen gehören bislang das Paritätsgesetz, Urheberrechtsschutz und Upload-Filter sowie die Förderung von europäischen Austauschprojekten für junge Menschen aus Niedersachsen.
Das Paten-Interview und weitere Infos sind demnächst in diesem Blog anzuhören.
erstellt am 21.03.2019