Landtag-Online 01|2019
Erster Tag im Landtag – ein Rückblick
Ein Beitrag von: Artland-Gymnasium Quakenbrück
Schon am ersten Tag, am Mittwoch, haben wir einen sehr interessanten Einblick in die Arbeit des Parlaments bekommen.
Eine Stunde vor Sitzungsbeginn begann unsere Redaktionskonferenz mit einer Einweisung in die Technik. Dann ging es auch schon weiter mit einem Rundgang durch das Landtagsgebäude. Ohne Pause nahmen wir auf der Zuschauertribüne Platz, denn die Plenarsitzung startete pünktlich um 9:00 Uhr. Auf der Tagesordnung standen zwei Themen der Aktuellen Stunde. Zuerst ging es um Fahrverbote durch hohe Stickoxid-Grenzwerte, danach um politisch motivierte Gewalt.
Gleich im Anschluss teilten wir uns in Zweiergruppen auf machten wir uns an die Produktion der ersten Artikel. Die Zeit verging wie im Flug. Unser Pate, Christian Calderone, arrangierte für uns, dass wir mit unserer Kamera bei der Urkundenübergabe an die Mitglieder des Staatsgerichtshofes dabei sein konnten. Die Fotos sind in der Fotostrecke zu sehen.
Nach der Mittagspause ging es spannend weiter, denn: Unser erstes Interview stand an! Europa-Ministerin Birgit Honé (SPD) nahm sich ausgiebig Zeit für unsere Fragen zum Thema Europa, zum Brexit und seinen Auswirkungen auf Niedersachsens Wirtschaft. Der Artikel hierzu ist in Arbeit.

Gegen Ende des langen Redaktionstages gab uns eine Profi-Redakteurin viele gute Tipps zum Schreiben von Meldungen, Nachrichten oder Berichten.
Und jetzt gehen wir sogar noch auf einen Parlamentarischen Abend! Mehr dazu morgen.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass wir für unseren ersten Debattentag in Hannover eine ungewohnt große Menge an Input bekommen haben. Nichts desto trotz sind wir sehr gespannt auf den zweiten Plenartag und freuen uns darauf, morgen weiterzumachen, wo wir heute aufgehört haben.
Redakteur: Finn
erstellt am 23.01.2019