Landtag-Online 12|2018
Wir stellen vor: Die Radioredakteure- und Fernsehmoderatoren der MMBbS
Ein Beitrag von: Waldschule Hatten
Wie man als Schüler das Medien-Handwerk erlernen kann, haben uns im Landtag fünf Berufsschüler erzählt.
Josua (17), Phil (17), Vivien (17), Frederik (18) und Jolina (17) sind Schülerinnen und Schüler der Multimedia-Berufsbildenden Schulen (MMBbS) in Hannover. Sie gehen in eine Berufsfachschule und machen eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton. Diese Ausbildung dauert ein Schuljahr. Die meisten Ausbildungsbetriebe setzen voraus, dass die Auszubildenden mindestens 18 Jahre alt sind und Auto fahren können.

In diesem Schuljahr sind die angehenden Mediengestalter während der Plenarwoche an jeweils zwei Tagen im Landtag vor Ort. Vorher suchen sie sich anhand der Tagesordnung ihre Themen aus und entscheiden dann, zu welchen Themen sie Politikerinnen und Politiker interviewen wollen. Gesendet werden die bearbeiteten Interviews und Beiträge im Programm von Radio LeineHertz 106,5 MHz. Darüber hinaus produzieren sie „Landtag Aktuell“, eine Fernsehsendung mit Minister- und Abgeordneten-Interviews, die beim Bürger-Fernsehsender h1 und online gesendet wird.
Am Montag konnten sie nur drei Politiker interviewen, da die Interviewpartner als Redner im Plenum eingebunden waren. Die Gruppe, die wir trafen, ist das zweite Mal im Landtag. Sie wechselt sich jeden Monat mit einer anderen Gruppe ab. Nächstes Jahr werden die Teams der MMBbS voraussichtlich sechs Mal Radio- und Fernsehprogramme aus dem Niedersächsischen Landtag senden.
Autor: Tim
erstellt am 12.12.2018