Landtag-Online 10|2018
Stenografie im Landtag – Was ist das? Das Humboldt-Gymnasium weiß mehr
Ein Beitrag von: Humboldt-Gymnasium Gifhorn
Stenografie ist eine Methode des Verewigens von der gesprochenen Sprache während des Plenums.

Es ist eine nicht studierbare und aussterbende Kunst. Wer Stenografie lernen möchte, muss in traditionsreichen Gemeinden sich umschauen, da sie sogar an Volkshochschulen nicht mehr unterrichtet wird.
Vor rund 180 Jahren wurde Stenografie als Schulfach wie Mathematik und Biologie unterrichtet. Die ältesten parlamentarischen Stenografien wurden in der Frankfurter Paulskirche im Jahr 1848 von Stenografen aufgezeichnet.
Die damals verwendete Schreibweise ist sehr stark verwandt mit den heutzutage Gebräuchigen.
Im Niedersächsischen Landtag arbeiten die Stenografen immer im Rotationsmodus von zehn Minuten, und danach transkribieren sie (das heißt, sie erstellen eine Niederschrift) das eben Aufgeschriebene in digitaler Form.
erstellt am 25.10.2018