Landtag-Online 09|2018
Online-Radioteam der BBS I Lüneburg beim Septemberplenum hautnah dabei
Ein Beitrag von: BBS I Lüneburg - Berufliches Gymnasium
Paten Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und Detlev Schulz-Hendel (B´90/Die Grünen)
Erstes Paten-Interview mit Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und Detlev Schulz-Hendel (Bündnis 90/Die Grünen) am 07. September auf dem Programm
Mit Mikrofon am Puls der Landespolitik: Ein vierköpfiges Online-Radioteam der BBS I Lüneburg fiebert drei aufregenden Tagen im Niedersächsischen Landtag entgegen, denn: Lara Alexandra Klein (19), Felix Beug (19), Henry Ollmann (20) und Kilian Putensen (18) vom Beruflichen Gymnasium Wirtschaft (13. Jahrgang) sind von Mittwoch, 12. bis Freitag, 14. September, vor Ort in Hannover, um über interessante Debattenthemen zu berichten. Möglich macht dies die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. mit ihrem Projekt „Landtag-Online“. Die Jungreporter wurden hierzu aus landesweit 39 Bewerberteams zur Teilnahme ausgewählt.

Die Patenschaft für diese Redaktion haben zwei Landtagsabgeordnete aus unterschiedlichen politischen Lagern übernommen: Andrea Schröder-Ehlers (SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen, und Detlev-Schulz-Hendel (Bündnis 90/Die Grünen), Fraktionssprecher für Wirtschaft und Verkehr, stehen den Schülerinnen und Schülern während der drei Tage im Landtag mit Rat und Tat zur Seite. Die Aufgabe der Paten ist es, Kontakte zu den gewünschten Interviewpartnern herzustellen; die journalistische Ausgewogenheit dürfte somit gewährleistet sein.
Die Spannung steigt: Letzte Woche erhielt die Gruppe in der Schule ein intensives Radio-Coaching von n-21-Radioexpertin Natalie Deseke. Die frisch erworbenen Kompetenzen kann das Radioteam nun am Freitag, den 07. September mit einem ersten Interview in der Praxis anwenden. Zur Vorbereitung des Projekts stehen die beiden Paten der Nachwuchsredaktion in der Schule Rede und Antwort. Das Interview sowie alle weiteren Audiobeiträge und Fotos sind mit Beginn des Plenums ab Mittwoch, 12. September auf dieser Redaktionsseite www.online-redaktionen.de/plenum09-2018 abrufbar.

Höhepunkt der drei Tage im Landtag ist das „Landtag-Online-Spezial“, eine einstündige Magazinsendung, am Freitag, 14.09. von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Livestream auf www.schul-internetradio.org zu hören. Topthemen sind bisher der Haushaltsplan 2019 und die Finanzlage des Landes Niedersachsen, das Polizeigesetz in der Aktuellen Stunde sowie die Debatte um die Beteiligung der niedersächsischen rechten Szene bei den Ausschreitungen in Chemnitz.
Die begleitende Lehrerin Stefani Prösch sieht die Projektteilnahme als Chance, das Medienkompetenzprofil der BBS I Lüneburg weiter auszubauen: „Geplant ist, Internetradio als Lehrmethode an unserer Schule mit Unterstützung von n-21 nachhaltig zu verankern. Die Anbindung an die Niedersächsische Bildungscloud und der Einsatz von Tablets bieten hierzu gute Voraussetzungen.“ Ziel des Projekts „Landtag-Online“ ist es, durch journalistisches Arbeiten Medienkompetenz zu fördern und junge Menschen für Politik zu begeistern.
erstellt am 07.09.2018