Landtag-Online 05|2018
Ein exklusiver Rundgang im Landtag
Ein Beitrag von: Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg
Einmal die Möglichkeit bekommen, hinter die Kulissen des Landtags zu schauen: Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V. macht es möglich. Durch einen Rundgang, den nur die Online-Redaktionen erhalten, lernten wir das neu sanierte Landtagsgebäude näher kennen.
Um 8 Uhr begann unsere Führung hier im Landtag. In der Eingangshalle fühlt man sich wie am ersten Schultag, denn es gibt zahlreiche Treppen und Gänge, die es zu erkunden gilt.
Zuerst wurde uns der Redaktionsraum vorgestellt. Von diesem gelangt man schnell auf die Tribüne direkt über dem Plenarsaal. Der Landtag wurde erst im Herbst 2017 neu eingeweiht und kostete 58,2 Millionen Euro. Davor gab es im Plenarsaal keine Fenster und nur künstliches Licht zur Beleuchtung.
Anschließend durften wir den Plenarsaal betreten. Die Politiker waren noch nicht anwesend und die Technik wurde getestet. Zudem durften wir Fotos vor dem Rednerpult mit unserer Patin, Landtagsvizepräsidentin Petra Emmerich-Kopatsch, machen und erfuhren allerlei Wissenswertes, zum Beispiel wie der Begriff „Hammelsprung“ entstand. Dieser bezeichnet die Abstimmung durch Türen in Parlamenten. Darüber stehen die Wörter „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“. Bei einer Abstimmung müssen die Abgeordneten durch eine dieser Türen gehen und somit ihre Haltung kundtun.
Aus den Räumen der Legislative ging es zur Landespressekonferenz. Dieses Format des Informationsaustauschs zwischen Pressesprechern der Ministerien und Journalisten gab es 1947 erstmalig in Niedersachsen und wurde zum Vorbild für die Bundespressekonferenz.
Redakteur Vincent
Im Raum der Landespressekonferenz
erstellt am 16.05.2018