Landtag-Online 02|2018
„Innere Sicherheit ist Aufgabe des Staates“ – Auch bei Hochrisiko-Fußballspielen?
Ein Beitrag von: Gymnasium Buxtehude Süd
Nach dem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Bremen von letzter Woche, wonach auch Fußballvereine sich an den Kosten zur Gewährleistung der Sicherheit der Fans beteiligen sollen, wurde nun im Rahmen der Aktuellen Stunde diskutiert, inwiefern sich Niedersachsen dieser Entscheidung anschließen soll.
Die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen sind sich größtenteils einig, dass Fußballvereine in Niedersachsen nicht die Kosten tragen sollen, um die Sicherheit der Fans auf deren An- und Abreise zu den Spielen zu garantieren. Vielmehr sollen die Fußballvereine in den Dialog mit Fans und den dazugehörigen Hooligans investieren, um Gewaltausübungen zu vermeiden. Lediglich die AfD ist davon überzeugt, dass die Veranstalter von Risikospielen auch die Kosten zur Gewährleistung der Sicherheit tragen sollen.
Redakteurin: Larissa
erstellt am 28.02.2018