Landtag-Online 09|2019
Rundgang im modernen Landtag
Ein Beitrag von: Porta-Coeli-Schule Himmelpforten (OBS)
Als wir im Landtag ankamen, wurden wir auch gleich von zwei Mitarbeitern der Landtagsverwaltung im Gebäude herumgeführt. Zuerst wurde uns der Plenarsaal mit den fünf Fraktionen und der Sitzordnung vorgestellt.
Zudem erklärten die Mitarbeiter die Aufgaben der Landtagspräsidentin und zeigten uns die Plätze der Ministerinnen und Minister. Vor dem Rednerpult sitzen die Stenografinnen und Stenografen, die jede Rede, Zwischenrufe und Beifall lückenlos dokumentieren: Bis zu 500 Silben pro Minute können sie mitschreiben.
Während einer Plenarwoche sitzen die Medienvertreter auf der Pressetribüne. Die Medien gelten als „Vierte Gewalt“. Sie recherchieren, beobachten die Sitzungen und berichten über die Debatten.
Da der Landtag ein offenes Haus ist, können Plenarsitzungen auf der Tribüne von insgesamt 260 Besucherinnen und Besuchern mitverfolgt werden; jährlich sind es etwa 30.000 Menschen. Des Weiteren verfügt der Plenarsaal über eine V.I.P. Lounge, wo geladene Gäste Platz finden.
Anschließend bekamen wir einen Einblick in den Raum der Landespressekonferenz (LPK). Auch hier wurde erklärt, wer wo sitzt: Auf der einen Seite der LPK-Vorsitzende, die Regierungssprecherin, die Pressesprecher von Landtag und Ministerien sowie auf der anderen Seite die Journalistinnen und Journalisten, die Mitglied der Landespressekonferenz sind.
Autorinnen: Nele und Lia
erstellt am 10.09.2019