Landtag-Online 11|2019
Containern – Diebstahl oder Rettung von Lebensmitteln?
Ein Beitrag von: Wilhelm-Röpke-Schule - KGS Schwarmstedt
Soll die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern von Supermärkten oder der Verzehr von Essensresten von Rückgabebändern der Mensa in Kantinen strafbar bleiben?
Oder soll dieses sogenannte „Containern“ und „Bändern“ entkriminalisiert werden?
Diese Frage stellten sich am Dienstag die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags. Eingebracht wurde dieser Antrag von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. Sie fordern eine Entkriminalisierung von Containern und Bändern. Im Zuge dessen fordern sie dazu auf, weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
Jährlich werden circa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland weggeworfen. Aufgrund dieser erschreckenden Zahlen gab es bereits Studenten-Aktionen mit dem Ziel, durch das Containern ein Zeichen des Widerstandes gegen die Lebensmittelverschwendung zu setzen. Auch einige Unternehmen geben mittlerweile aussortierte Nahrungsmittel an karitative Einrichtungen weiter. Meistens handelt es sich um Speisen mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum. Ein großes Problem dabei ist, dass es keine klaren Richtlinien dafür gibt, was noch genießbar und was nicht mehr genießbar ist.
In einem Interview vor der Debatte äußerte sich Verbraucherschutzexpertin Miriam Staudte (Bündnis90/Die Grünen) hierzu. Man solle sich zuallererst freuen, dass es Leute gibt, die bereits weggeworfene Lebensmittel noch essen. Ginge es nach den Grünen, sollten Lebensmittel gar nicht erst weggeworfen werden. Laut Miriam Staudte habe die Politik nur wenig Möglichkeiten, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Ihr Wunsch sei es aber, die Märkte entweder auf freiwilliger Basis oder gesetzlich zu verpflichten, die weggeworfenen Lebensmittel an karitative Einrichtungen abzugeben. Dazu seien Frankreich und Italien geeignete Vorbilder. Des Weiteren wollen Die Grünen versuchen, weniger Abfall bei der Ernte, im Handel und in Privathaushalten entstehen zu lassen.
In der Debatte sprachen sich die CDU, FDP und die SPD gegen die Entkriminalisierung von Containern und Bändern aus. Zwar wollen sie Lebensmittel vor dem Abfall retten, denken aber, dass die Entkriminalisierung eines „Diebstahls“ die falsche Initiative sei. Die AfD unterstützte die Grünen in ihrem Vorhaben, gemeinsam unterlagen sie jedoch der Mehrheit im Landtag.
erstellt am 21.11.2019