Landtag-Online 10|2019
Der erste Eindruck
Ein Beitrag von: Schule am Extumer Weg Aurich (FöS Körperl. u. Motorische Entwicklung)
Als wir am Mittwochmorgen im Landtag ankamen, wurden wir zuerst von unserer n-21-Betreuerin in Empfang genommen.
In unserem Redaktionsraum bekamen wir unsere Presseausweise. Die Ausweise sind wichtig, um sich im Landtag frei bewegen zu können.
Es gibt zwei Besuchertribünen und eine für die Presse. Wir waren auf der Besuchertribüne neben der Presse untergebracht.
Wir waren sehr überrascht, dass es im Plenarsaal drei Türen gibt. Auf jeder Tür steht ein Wort: „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“. Wenn bei einer Abstimmung keine klare Mehrheit gibt, gehen die Abgeordneten durch die Türen. Dies nennt man „Hammelsprung“. Diese Abstimmung kommt aber zurzeit selten vor, denn die Große Koalition aus SPD und CDU hat 104 (seit heute) von 137 Stimmen.
In einer Sitzung reden die Abgeordneten nacheinander. Manchmal werden sie auch von anderen Abgeordneten unterbrochen. Wenn es zu unruhig wird, sorgt die Landtagspräsidentin für Ruhe.
Die Politiker nutzen während der Plenarsitzung ihr Smartphone. Wenn sie etwas Wichtiges klären müssen, gehen sie raus. Generell sind die Plenarsitzungen öffentlich und jeder kann als Besucher sehen, wie Politiker sich beraten.
Abschließend wurden wir in den Raum der Landespressekonferenz geführt. Hier saßen wir auf den Plätzen der Pressesprecher der Ministerien. Danach begann auch schon die Sitzung.
erstellt am 23.10.2019