Landtagswahl 10|2017
Kurz vor 22 Uhr: Die letzten vorläufigen Wahlergebnisse und unser Fazit
Ein Beitrag von: Hermann-Billung-Gymnasium Celle
Landtagswahl 2017: Fünf Stunden waren wir, Vanessa, Lisa, Jonas und Henry on Tour
Nach der letzten Wahlparty ging es zurück in die Geschäftsstelle der Landesinitiative n-21.
Wie lauten denn nun die vorläufigen Wahlergebnisse um kurz vor 22 Uhr? Mit einer kurzen Schlussrecherche zu den aktuellen Zahlen endet der Wahlparty-Marathon, dann wird ein Fazit gezogen. Hört selbst wie es uns gefallen hat.
DEN BEITRAG AUF WWW.SCHUL-INTERNETRADIO.ORG HIER ANHÖREN 01:59 min.
In eigener Sache: Warum kommen kaum Frauen zu Wort? Ertappt. Im Laufe unserer Interviews und Umfragen fiel uns auf, dass der Anteil der weiblichen Landtagsabgeordneten und -kandidatinnen unterrepräsentiert ist. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Dies ist ein Manko unserer Episoden, aber auch typisch für das aktuelle Bild im Parlament. Laut Informationen des Politikjournals rundblick sind 28,5 Prozent der Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag Frauen, 2,8 Prozent weniger als im vorangegangenen Parlament.
Dieser Punkt könnte in der Schule unter der Fragestellung „Brauchen wir eine Frauenquote in der Landespolitik“? diskutiert werden.
Weitere Themen für Diskussionen im Unterricht könnten sein:
Wäre eine Große Koalition in Niedersachsen die beste politische Lösung?
Welche Vor- und Nachteile hätten die Modelle einer Ampel-Koalition oder eines Jamaika-Bündnisses?
Wie kämen die jeweiligen Modelle vermutlich bei Wählerinnen und Wählern an?
erstellt am 23.10.2017