Landtag-Online 06|2019
Unser Rundgang durch den Landtag
Ein Beitrag von: Burg-Gymnasium Bad Bentheim
Im Landtag angekommen, standen wir in einer riesigen Eingangshalle. Von oben ist der Blick viel interessanter.
Das haben wir kurze Zeit später bei einer Führung durch einen Mitarbeiter der Landtagsverwaltung erfahren. Als wir von der Besuchertribüne auf das Parlament geschaut haben, konnte man alles genau erkennen. Die Plätze der Abgeordneten sind im Halbkreis in Richtung Rednerpult angeordnet. Die Fraktionen sitzen von links nach rechts in der Reihenfolge SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU und AfD. Auf den Bänken rechts und links vom Präsidium sitzen die Ministerinnen und Minister. Diese Plätze sind nicht nach Parteizugehörigkeit geordnet.
In den Schubladen unter den Tischen der Abgeordneten ist Platz zum Beispiel für Kurzinterventionskarten, durch die die Abgeordneten eineinhalb Minuten Redezeit erhalten können.
Bildschirme zeigen dem Redner und dem Präsidium die zur Verfügung stehende die Redezeit an.
Vor dem Rednerpult sitzen Stenographen, also diejenigen, die alles in Kurzschrift mitschreiben, um anschließend daraus ein wortgetreues Protokoll zu erstellen.
Jeweils unter den beiden Besuchertribünen befinden sich Logen, in denen größtenteils Ehrengäste oder Praktikanten Platz nehmen können.
Für den sogenannten „Hammelsprung“ werden drei Eingangstüren, auf denen jeweils „Ja“, „Nein“ und „Enthalten“ steht, genutzt: Bei unklaren Abstimmungsverhältnissen verlassen die 137 Abgeordneten das Plenum und gehen dann durch die Tür mit ihrer Antwort zurück in den Plenarsaal. Dies Verfahren wird streng kontrolliert, damit das Ergebnis nicht verfälscht werden kann.
Danach besuchten wir den Raum der Landespressekonferenz, welche die erste in Deutschland war. Seit 1947 tagt sie mittwochs und freitags um 10:30 Uhr, damit Journalisten die Pressesprecher der Ministerien und in Ausnahmefällen Minister befragen können. Dieser Raum wird den Journalisten vom Landtag zur Verfügung gestellt. Hier haben die Journalisten das Hausrecht.
Autorin: Lu
erstellt am 18.06.2019