Landtag-Online 06|2019
Politik gemeinsam mit den Menschen – ein Gespräch mit dem FDP-Abgeordneten Thomas Brüninghoff
Ein Beitrag von: Burg-Gymnasium Bad Bentheim
Wie fühlt sich ein frisch gebackener Landtagsabgeordneter? Thomas Brüninghoff (FDP), Abgeordneter aus der Grafschaft Bentheim, der für Jan-Christoph Oetjen nachgerückt ist, besuchte uns in der Redaktion.
Wie war Ihr erster Tag im Landtag?
Meine Frau war überraschenderweise da, ich wusste das nicht. Darüber habe ich mich aber natürlich sehr gefreut. Vom Politischen her ist es so, dass ich Mitglied im Rat der Stadt Nordhorn bin und da ist dieser ganze Prozess doch schon ein bisschen anders: Hier im Landtag – im Gegensatz zur Kommunalpolitik – gibt es Redezeiten, die sind vorgegeben. Anträge muss man aber auch im kommunalen Bereich vorbereiten.
Wie ist Ihr erster Eindruck von den anderen Abgeordneten?
Von den Abgeordneten der anderen Parteien mache ich mir langfristig ein Bild, ich möchte jetzt nicht darüber urteilen.
Welchen Beruf haben Sie ausgeübt, bevor Sie in den Landtag zogen?
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker, habe dann aber 30 Jahre lang als technischer Angestellter in der Bekleidungsindustrie für Damenoberbekleidung gearbeitet.

Wo waren Sie vorher politisch aktiv?
Ich bin seit 13 Jahren in der FDP tätig und seit zehn Jahren Kreisvorsitzender der Grafschaft Bentheim.
Welchem Ausschuss haben Sie sich angeschlossen?
Hier in Hannover wird es so sein, dass ich dem Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalen Entwicklung in einer Sprecherfunktion angehören werde.
Was sind Ihre politischen Ziele in der Landespolitik?
Die Motivation zur Landespolitik kam aus den kommunalpolitischen Tätigkeiten. Meine landespolitischen Ziele sind es, Politik gemeinsam mit den Menschen zu machen, statt alleine, also immer im Dialog mit den Menschen zu stehen.
Sind Sie gespannt auf die Zukunft als Landtagsabgeordneter?
Aber selbstverständlich! Ich habe jetzt über die Plenarferien noch Zeit, in der ich nicht untätig bin, sondern mich mit den anstehenden Ausschussthemen direkt befassen werde, um dann im August mit der Ausschussarbeit beginnen zu können.
Autor: Tom
erstellt am 19.06.2019