Informationen zum Projekt
Die Online-Redaktionen, mit dem Teilprojekt Landtag-Online, der Landesinitiative n-21 fördern projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen mit digitalen Medien ebenso wie politische Bildung.
Unter dem Dach der Online-Redaktionen gibt n-21 angemeldeten Redaktionsteams die Möglichkeit, live im Internet über ihr Schulfest, kommunale Veranstaltungen oder andere Aktionen vor Ort zu berichten.
Landtag-Online
Beim renommierten Teilprojekt „Landtag-Online“ lernen Schülerinnen und Schüler Politik interaktiv und hautnah kennen. Seit dem Jahr 2003 berichten interessierte Schülergruppen aus ganz Niedersachsen über die Plenartage im Landtag. Begleitet werden sie dabei von einer Lehrkraft ihrer Schule und der Landesinitiative n-21. Für jeweils drei Tage heißt es dann: Plenum statt Schule, Laptop statt Schulbuch. Die Schülerteams greifen aktuelle Themen der Plenarsitzung auf, interviewen Politikerinnen und Politiker und posten ihre Nachrichten online unter www-landtag-online.de.
Ziel dieses bundesweit einzigartigen Projekts ist, durch journalistisches Arbeiten (eine Form aktiver Medienarbeit), Medienkompetenz mit Schwerpunkt im Bereich der Mediengestaltung zu fördern und somit junge Menschen für Politik zu begeistern.
Zur Auswahl stehen die Formate E-Paper und Radio. Text- und Audiobeiträge sowie Fotostrecken werden unter der prominenten Adresse www.landtag-online.de ins Netz gestellt oder als Webradiosendung live gestreamt. Durch Verlinkung auf das Lehr-/Lernportal ⇲ www.schul-internetradio.org werden die „Landtag-Online“-Redaktionen multimedial erweitert.
Unterstützt werden die Teams von jeweils einem/einer Abgeordneten-Paten/Patin. Aufgabe der Paten ist es, während der Plenartage Kontakte zu Interviewpartnern wie beispielsweise Kabinettsmitgliedern als auch Abgeordneten aus allen Fraktionen herzustellen.
Teilnahme am Projekt
Schulteams können sich jeweils im Herbst/Winter des laufenden Jahres für eine Landtag-Online-Redaktion bewerben. Die Ausschreibungsunterlagen, Leitfäden, Checklisten etc. werden rechtzeitg zur neuen Ausschreibungsrunde unter ⇲ Downloads bereit gestellt.
Hinweis: Seit März 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Schulteams aus dem Landtag berichten. Das Projekt wird zunächst bis einschließlich Oktober 2020 auf Eis gelegt. Nach den Sommerferien wird die Wiederaufnahme des Projektes geprüft und entschieden werden. Wir bitten um Verständnis.
Ihr n-21 Team (09. Juli 2020).
Ansprechpartnerin:
Natalie Deseke, n-21
Telefon: 0511/3536621-50
E-Mail: deseke@n-21.de