Über uns
Wer wir sind und warum wir bei “Landtag-Online” mitmachen, erfahrt ihr hier:
Henry
Interessen: Schwimmen und Ultimate Frisbee
Bevorzugte Fächer: Mathematik und Musik
Motivation zum Projekt: Ich wollte Politik und Journalismus anders erleben als es mir in Bad Harzburg möglich ist, da wir dort von landespolitischen Themen entfernt sind.
Politischer Schwerpunkt: Ich persönlich interessiere mich für Innovationen im Bereich der Infrastruktur und für gesellschaftliche Entwicklungen.
Was ich mir erhoffe: Im Rahmen des Projektes erhoffe ich mir viele neue Erfahrungen, die mir ermöglichen, zukünftig als Schülerreporter bessere Artikel zu schreiben.
Meine interessanteste Erfahrung im Landtag: Ein Gespräch mit einem Mitarbeiter.
Jonas
Interessen: American Football, Ultimate Frisbee
Bevorzugte Fächer: Mathematik und Chemie
Motivation zum Projekt: Ich wollte Politik aus einem anderen Blickwinkel erleben. Im Politikunterricht geht es oft nur um den Bund und die EU – weniger um die Landespolitik. Somit muss man eigentlich den Landtag besuchen.
Politischer Schwerpunkt: Ich interessiere mich sehr für die digitalen Endgeräte im Schulunterricht. Generell interessiert es mich, Politik live zu erleben.
Was ich mir erhoffe: Ich hoffe, am Ende dieses Projektes andere Schülerinnen und Schüler für Politik motivieren und eigene Erfahrungen sammeln zu können.
Meine interessanteste Erfahrung im Landtag: Oft wird gesagt: „Warum sollte ich mir Politik anhören bzw. ansehen?“ Ich hatte anfangs das Gefühl, die Debatten wären langweilig, aber das hat sich ganz schnell geändert. Ein „falsches“ Wort und die Stimmung kippt.
Jost
Interessen: Schülerzeitung, Engagement gegen Diskriminierung, Fotografie, Tanzen
Bevorzugte Fächer: Chemie, Bio, Mathe
Motivation zum Projekt: Eine einmalige Erfahrung zu machen, die nicht jeder erleben kann. Dabei Politiker als Personen zu erleben und zu sehen, ob sie tatsächlich so sind wie oft behauptet oder ob es ganz „normale“ Menschen sind.
Politischer Schwerpunkt: Gleichberechtigung
Was ich mir erhoffe: Landespolitik hinterher besser verstehen zu können und meine redaktionellen Fähigkeiten zu verbessern.
Meine interessanteste Erfahrung im Landtag: Das Interview mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil.
Vincent
Interessen: Kochen, Klavier spielen, Fotografie, Ultimate Frisbee
Bevorzugte Fächer: Mathematik und Politik-Wirtschaft
Motivation zum Projekt: Da ich politisch sehr interessiert bin, bietet dieses Projekt eine gute Möglichkeit, sich näher mit Politik zu beschäftigen und diese live zu erleben. Bisher hatte ich mich meist mit Bundespolitik beschäftigt und freue mich deshalb darauf, mich konkret mit Landespolitik zu befassen.
Politischer Schwerpunkt: Schulpolitik
Was ich mir erhoffe: Ich hoffe, meine Fähigkeiten als Journalist zu verbessern und meine politischen Kenntnisse zu erweitern.
Meine interessanteste Erfahrung im Landtag: Interessant finde ich vor allem den Umgangston der Abgeordneten untereinander. Während der Debatten ist der Ton oft hart und es fallen hin und wieder fast beleidigende Worte. Nach den Debatten unterhalten sich die Abgeordneten oft sehr freundlich miteinander.